Der LSR Aalen bewirbt sich als Ausrichter für 2026.
Der Deutsche Aero-Club und die Internationale Segelflugkommission (IGC) haben Interesse an einem großen internationalen Segelflugwettbewerb 2026 in Deutschland. Besonders im Juniorenbereich mit Piloten unter 25 Jahren. Nach genauer Abwägung der Sachlage und internen Gesprächen hat sich der Luftsportring Aalen bereit erklärt, sich als möglicher Kandidat für die WM zu bewerben.
Die Segelflug Weltmeisterschaften der Junioren sollen im August 2026 stattfinden. Es werden rund 80 Piloten mit ihren Hochleistungssegelflugzeugen und Rückholmannschaften erwartet. Zusammen also rund 450 Personen. Bei einer WM kommen im Durchschnitt Teilnehmer aus 15 Nationen. Neben den Deutschen sind das die starken europäischen Verbände Frankreich, Italien, Spanien. Auch Piloten aus Polen, Slowakei und Benelux Ländern und Skandinavien. Auch Argentinien, Brasilien, USA, Südafrika und Australien sind Nationen, in welchen der Segelflugsport hoch angesehen ist.
Es haben sich drei Vereine/Flugplätze um die WM 2026 beworben. Neben dem LSR Aalen haben sich noch Benalla in Australien und Prievidza in der Slowakei beworben. Sollte der LSR Aalen den Zuschlag bekommen wird in 2025 eine Vor-WM stattfinden. Ein internationaler Wettbewerb, der den möglichen WM Teilnehmern aber auch den Organisatoren die Möglichkeit gibt, sich optimal auf die WM vorzubereiten.
Die Internationale Segelflugkommission IGC entscheidet über die Vergabe in den kommenden Tagen in Kopenhagen.